Unterrichtsmaterial Jetzt mitmachen
Action!KIdz auf Schalke. (Quelle: Kindernothilfe)

Anpfiff für das Recht auf Spiel!

Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit

Ein ohrenbetäubendes Zeichen gegen ausbeuterische Kinderarbeit setzten Kindernothilfe-Botschafterin und Fernsehmoderatorin Shary Reeves (u.a. „Wissen macht Ah!“) und Schüler aus Gelsenkirchen, Düsseldorf und Heiligenhaus in der Arena auf Schalke: Zum Welttag gegen Kinderarbeit forderten die Action!Kidz mit Trillerpfeifen, La-Olas und kräftigen Stimmen, der Ausbeutung von Kindern ein Ende zu setzen. Mit dem Slogan „Anpfiff für das Recht auf Spiel!“ machten sie auf das Schicksal arbeitender Kinder in Peru und vielen anderen Ländern aufmerksam. 

(DUISBURG/GELSENKIRCHEN, 11.06.2015) Sie waren nicht zu überhören: Über 100 Schülerinnen und Schüler des Schalker Gymnasiums Gelsenkirchen, des Cecilien-Gymnasiums Düsseldorf und der Unesco-Realschule Heiligenhaus forderten heute auf Schalke mit Trillerpfeifen lautstark: Anpfiff für das Recht auf Spiel – Ausbeutung stoppen – Kinderrechte einhalten! Zusammen mit der ehemaligen Bundesliga-Fußballerin und Kindernothilfe-Botschafterin Shary Reeves haben sie zur Kinder-Pressekonferenz in die Veltins-Arena geladen. Damit machten sie zum Welttag gegen Kinderarbeit (jährlich am 12. Juni) auf das schwere Schicksal von 85 Millionen Kinderarbeitern in Peru und vielen anderen Ländern der Welt aufmerksam. Denn in Peru gehen Tausende Mädchen und Jungen morgens zur Arbeit in Ziegeleien – und nicht in die Schule. Als Kinderarbeiter produzieren sie aus lehmiger Masse große Ziegelsteine. Viele Kinder sind unterernährt und leiden an Krankheiten. „Mir ist es wichtig, möglichst viele Menschen auf die Situation von Kinderarbeitern in Peru aufmerksam zu machen“, sagte die 13-jährige Icha vom Schalker Gymnasium Gelsenkirchen. „Ich finde es toll, dass wir als Action!Kidz dabei helfen können, dass Kinder nicht mehr arbeiten müssen, sondern ihre Kindheit genießen können.“ 

Beim großen Torwand-Schießen landeten Shary Reeves und die Action!Kidz anschließend viele Treffer – allesamt Volltreffer für Kinderrechte. Denn die Mädchen und Jungen haben in den vergangenen Tagen bei Freunden, Familie und Nachbarn fleißig Sponsorengelder eingeworben. Der Deal: Für jeden Treffer verspricht der Sponsor eine Spende. Jetzt kann abgerechnet werden. Mit den erspielten Spenden unterstützen die Action!Kidz Bildungsprojekte der Kindernothilfe für Kinderarbeiter in Peru. 

Shary Reeves unterstützte die Action!Kidz bei ihrer Kundgebung auf Schalke. Die Fernsehmoderatorin und Fußballexpertin ist seit vielen Jahren Botschafterin der Kindernothilfe und hat das schwere Leben vieler Mädchen und Jungen in anderen Ländern – wie etwa in Sambia – selbst miterlebt. „Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte, das macht mich wütend und traurig", sagte Shary Reeves. „Um so mehr freue ich mich über das großartige Engagement der Action!Kidz, die sich für das Recht ihrer Altersgenossen auf Freizeit, Spiel und Bildung einsetzen. Liebe Action!Kidz, ihr seid der Hammer!" 

Gastgeber der Action!Kidz-Aktion zum Welttag gegen Kinderarbeit war der FC Schalke 04. „Eine Kindheit mit Spiel und Schule ist ein wichtiges Menschenrecht auf der ganzen Welt“, sagte Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04. „Deshalb stellen wir unser Stadion gern als Bühne für eine Aktion zur Verfügung, die Kinderarbeit ächtet“.  

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.